Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Büchereifüchse – Leseförderung der "Wackelzahnkinder"

Die Bücherei Opferbaum startete im Jahr 2025 die Fortsetzung der „Büchereifüchse“-Aktion für Vorschulkinder des örtlichen Kindergartens. Unter dem Motto „Ich bin ein Büchereifuchs“ konnten die Kinder an verschiedenen Terminen die Welt der Bücher entdecken.

Ziel der Aktion ist es, den "Wackelzahnkindern" den Zugang zur Literatur zu erleichtern und eine positive Lesebeziehung aufzubauen. Durch Geschichten, Bastelstunden und interaktive Spiele werden die Kinder in ihrer sprachlichen und sozialen Entwicklung gefördert. Der Austausch mit Gleichaltrigen und die Anregung ihrer Fantasie stehen im Vordergrund.

Die feierliche Urkundenübergabe fand am 16. Juli 2025 statt, bei der jedes Kind eine Urkunde und einen praktischen Stoffbeutel für künftige Buchausleihen erhielt.

Das Team der Bücherei freut sich auf viele neue „Büchereifüchse“ und wünscht den diesjährigen Vorschulkindern einen guten Schulstart. Interessierte Eltern können sich während der Öffnungszeiten am Sonntag von 10 bis 11 Uhr oder Dienstag von 18 bis 19 Uhr an die Bücherei wenden oder eine E-Mail an st_lambertus@outlook.de senden.

Büchereimitarbeiterinnen lesen Kindergartenkinder vor

Kindergartenbesuch in der Bücherei: Spielerisch lernen über Händewaschen

Am 6. Juni 2025 besuchten 25 Kinder aus dem örtlichen Kindergarten die Bücherei, aufgeteilt in zwei Gruppen. Nach einer herzlichen Begrüßung lasen zwei Mitarbeiterinnen der Bücherei eine Geschichte zum Thema Händewaschen vor. Durch die lebendige Erzählweise wurden die Kinder spielerisch dafür sensibilisiert, wie wichtig saubere Hände sind.

Nach dem Vorlesen konnten die kleinen Besucher die Gelegenheit nutzen, in der Bücherei zu stöbern. In kleinen Gruppen wurden von den Erzieherinnen und dem Bücherei-Team weitere Geschichten vorgelesen, da das große Interesse an vielen weiteren Büchern bestand. Es gab eine schöne Auswahl, unter anderem „Die kleine Raupe Nimmersatt“, „Bobo der Siebenschläfer“, „Rabe Socke“ und „Die kleine Spinne Widerlich“.

Jedes Kind bekam ein Stück Knet-Waschseife und wer wollte, ein Ausmalbild der „Kleinen Prinzessin“. Die Seife dient als praktische Erinnerung an die Wichtigkeit des Händewaschens und des Büchereibesuchs.

„Wir freuen uns, dass wir den Kindern auf spielerische Art und Weise Wissen vermitteln konnten. Die Bücherei ist ein Ort des Lernens und der Fantasie, und wir sind stolz darauf, solche Veranstaltungen anbieten zu können“, berichtet eine der Mitarbeiterinnen der Bücherei.

Der Besuch wurde von den Kindern begeistert aufgenommen, und die Freude an den Aktivitäten zeigte, dass Lernen auch Spaß machen kann. Die Bücherei freut sich auf weitere zukünftige Projekte mit dem Kindergarten.